Das Unternehmen
Im Keller des Wohnhauses richtete der Firmengründer Berthold Schoch am 1. August 1964 eine Dreherei ein und übernahm verschiedene Lohnarbeiten. Durch die Spezialisierung auf die Herstellung und Bearbeitung von Normteilen für Edelstahl-Rohrverbindungen erwarb er sich einen glänzenden Ruf. |
Unsere Historie

Alles begann 1964 im Keller des Wohnhauses der Familie Schoch in Hausach. Das im Schwarzwald liegende Familienunternehmen konzentrierte sich bereits zu diesem Zeitpunkt auf die Zerspanung von Edelstahl. Es wurden die klassischen Lohnarbeiten wie Sägen, Drehen, Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden durchgeführt.

Sechs Jahre später wurden zum ersten Mal Flansche und Gewindefittings wie Muffen, Winkel und T-Stücke aus Japan importiert.
Somit schaffte es Berthold Schoch, den Markt nicht mehr nur als Hersteller sondern ebenfalls auch als Händler von Edelstahlprodukten zu bedienen.

Das Gruppenfoto zeigt Berthold und seine Frau Angelika Schoch mit ihren vier Kindern Lars, David, Nora und Esther sowie den damaligen Mitarbeitern aus Produktion und Büro.

2007 war der Startschuss für den Aufbau einer CNC-Produktion. Der Maschinenpark bestand damals aus zwei Mori Seiki Drehmaschinen und einer Fräse.
Außerdem wurde ein großes Rohmateriallager aufgebaut, um kurze Lieferzeiten und stabile Preise zu gewährleisten.

Durch die Kombination von Handelsartikeln und Präzisionsdreh- und frästeilen, bietet Schoch Edelstahl eine Gesamtlösung mit individuellen Lieferkonzepten. Dadurch ist es uns möglich, auch im digitalen Zeitalter die Produktivität in der Wertschöpfungskette unserer Geschäftspartner zu steigern.

Rund 10 Jahre später wurde die erste eigene Produktionshalle errichtet, um die Kapazitäten zu erweitern. Die neue Produktionshalle schaffte Platz für ein Lager und eine Erweiterung des Maschinenparks.

1983 wurden ein neues Bürogebäude, Lager und Produktionshalle errichtet. Schon fünf Jahre später wurde das Bürogebäude erweitert, um mehrere neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Angelika Schoch übernahm 11 Jahre später das Unternehmen.
2004 kam ihr Sohn Lars Schoch als weiterer Gesellschafter hinzu und 2009 folgte die Tochter Nora Röttele in die Geschäftsleitung.

2010 wurde das ältere Bürogebäude durch den Neubau erweitert. Dort sind auf einer Gesamtfläche von 670 m² über 25 moderne Büroarbeitsplätze eingerichtet worden.
Nach nun fast 60 Jahren Erfahrung, Qualität und Expertise im Bereich der Metallverarbeitung beschäftigt Schoch Edelstahl knapp 50 Mitarbeiter.